Echt jetzt? Generationsunterschiede im kollegialen Miteinander und in der Praxis
Die Generation Z (ab Jg. 1995), die aktuell den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt erobert, stellt Praxisanleiterinnen wie Gesundheitseinrichtungen vor neue Herausforderungen. Diese Generation lebt und denkt komplett digital, stellt hohe Anforderungen und erscheint ungeduldig-zielstrebig, wankelmütig-durchhalteschwach. Ein Verständnis für die unterschiedlichen Charakteristika der Generationen erleichtert den Umgang und reduziert Missverständnisse und Konflikte.
Diese Fortbildung vermittelt den Zusammenhang von Werten, Bedürfnissen und Prioritätensetzung einzelner und der Zugehörigkeit zu jeweiligen Generationen (X,Y, Z). Darüber hinaus ist es wichtig, Studentinnen bei der Identitätsfindung als Hebamme und beim Übergang in den Berufsalltag und seine Anforderungen unterstützen zu können, Erfordernisse des Berufsalltags und Bedürfnisse der Generation Z abzuwägen und auszutarieren und die Bindung der Studentinnen an das Unternehmen zu fördern. Nicht zuletzt geht es darum, die eigene Empörung konstruktiv handhaben zu können, die eigene Rolle zu reflektieren sowie Feedback- und Konfliktgespräche adressatengerecht zu führen.
Die Inhalte im Detail:
- Werte, Bedürfnisse, Prioritäten der Generation Z: Wie sie sind und wie sie entstanden
- Bewährte Strategien im Umgang mit der Generation Z
- Personalbindung und Zusammenarbeit bei unterschiedlichen Werten
- Seerosenmodell: Haltung und Verhalten unterscheiden
- Konsistenzmodell nach Grave
- Rolle, Rollenerwartungen, Rollenfindung, Berufsbild und (Berufs)Identität als Hebamme
- Rolle und Selbstbild in Lernprozessen, Selbstreflexion
- Habitus-Modell
- Konflikt, Eskalation, Deeskalation
- Gespräche in schwierigen Situationen: Sach- und Beziehungsebene
Status: Anmeldung möglich
Kursnr.: 23-5004
Beginn: Mo., 14.08.2023, 09:00 - 16:30 Uhr
Dauer: 8 Unterrichtsstunden
Notfallstunden: 0
Zielgruppe:
Kursort: Schloss Oberwerries, Gesundheitshalle
Seminargebühr | 120,00 € |
---|---|
Tagungspauschale | 35,00 € |
Summe | 155,00 € |
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
14.08.2023
|
Uhrzeit:
09:00 - 16:30 Uhr
|
Wo:
Zum Schloss Oberwerries,
Schloss Oberwerries, Gesundheitshalle
|