Kursangebote / Kursdetails

Vom Detailwissen zum Rundumblick: Lerntheorien für die Praxis nutzen

Um Lernende optimal anzuleiten, sollte die Praxisanleiterin wichtige wissenschaftliche Ansätze zum Thema Lernen verstehen und auf den Anleitungsalltag beziehen können. Sie sollte in der Lage sein, Lernprozesse zu planen und in die Stations- oder Praxisabläufe zu integrieren, die Relevanz von Lob, Feedback und eigenen Erfahrungen verstehen, Feedback- und Bewertungsgespräche situations- und adressatengerecht führen, Studentinnen beim Finden Ihres eigenen Lernstils unterstützen, die Rolle von Emotionen beim Lernen berücksichtigen, Lernprozesse verbessern und an die Studentinnen anpassen. Hierbei kann sie die passenden Lernmethoden auswählen und durchführen, das Detailwissen in immer größere Zusammenhänge stellen, Vernetzung fördern, Einzelanleitungen miteinander verknüpfen und Wiederholungen und Erweiterungen berücksichtigen. Um dieser Vielfalt an Anforderungen gerecht zu werden, vermittelt das Seminar Grundlagen- und Detailwissen zum Thema „Lernen“:


  • Klassisches Konditionieren, positive und negative Verstärkung
  • Neurowissenschaftliche Erkenntnisse zum Lernen (z.B. Gerald Hüther)
  • Lernen als Aufnehmen und Verknüpfen von Elementen (vernetztes Denken)
  • Lernen durch Herstellen vielfältiger Verbindungen
  • Lerntypen
  • Lernen und das limbische System
  • Lernen und Emotionen
  • Besonderheiten des Lernens in der Praxis
  • Einzelne Methoden (Beobachtungsaufträge, Wochenaufgaben, Lernaufgaben, Mind-Maps-…) vor dem Hintergrund der Theorien sehen und auswählen
  • Kompetenz, Lernziele, Methode aufeinander abstimmen
  • Längere Lernprozesse
  • Reflektion eigener positiver wie negativer Lernerfahrungen


Status: Anmeldung möglich

Kursnr.: 23-5001

Beginn: Mo., 15.05.2023, 09:00 - 16:30 Uhr

Dauer: 8 Unterrichtsstunden

Notfallstunden: 0

Zielgruppe:

Kursort: Schloss Oberwerries, Gesundheitshalle

Gebühr:
Seminargebühr120,00 €
Tagungspauschale35,00 €
Summe155,00 €


Termine zum dieser Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
15.05.2023
Uhrzeit:
09:00 - 16:30 Uhr
Wo:
Zum Schloss Oberwerries, Schloss Oberwerries, Gesundheitshalle





Elternschule und Gesundheitszentrum 
der St. Barbara-Klinik Hamm GmbH

Am Heessener Wald 1 | 59073 Hamm 
Tel: 02381 681-1341
Fax: 02381 681-1343 
E-Mail: info@eug-hamm.de 

Eine Einrichtung der St. Franziskus-Stiftung Münster
www.st-franziskus-stiftung.de

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag
08:00 bis 11:30 Uhr
sowie nach Vereinbarung

 

Besuchen Sie uns auch auf
Instagram und Facebook: