Babys mit besonderen Bedürfnissen im Wochenbett - Auswirkungen von Kaiserschnittentbindungen
Kaum ein anderer chirurgischer Eingriff ist in Geschichte und Gegenwart der Medizin so sagenumwoben und umstritten wie der Kaiserschnitt. Die Geburt ist keinesfalls nur das Ende einer Schwangerschaft, sondern vielmehr ein psychosomatisches Ereignis, welches die Mutter und das Kind als Ganzes erfasst. Es gibt nicht „das Kaiserschnitt-Baby“, aber in der Praxis gibt es bestimmte Auffälligkeiten, wie anfallartiges Schreien, Schreckhaftigkeit, schwierige Einschlafsituationen, die zumindest teilweise auf die Geburtserfahrung zurückgeführt werden können. Dieses Seminar beschäftigt sich intensiv mit den Besonderheiten von Babys mit Sectioerfahrung:
- Phasen der Kaiserschnittentbindungen und ihre Wirkung auf das Baby
- Zusammenhang zwischen Sectioerfahrung und dem Schrei- & Schlafverhalten des Babys
- Kennzeichen von Traumareaktionen bei Mutter und Baby
- neurovegetative Grundlagen der Eltern-Kind-Bindung
- Bedürfnisse von Müttern und Babys nach schwierigen Geburtserfahrungen
- Kriseninterventionsmöglichkeiten im Wochenbett
Status: Anmeldung möglich
Kursnr.: 23-4035
Beginn: Do., 16.11.2023, 09:00 - 16:30 Uhr
Dauer: 8 Unterrichtsstunden
Notfallstunden: 0
Zielgruppe:
Kursort: Schloss Oberwerries, Gesundheitshalle
Seminargebühr | 120,00 € |
---|---|
Tagungspauschale | 35,00 € |
Summe | 155,00 € |
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
16.11.2023
|
Uhrzeit:
09:00 - 16:30 Uhr
|
Wo:
Zum Schloss Oberwerries,
Schloss Oberwerries, Gesundheitshalle
|