Evidenzbasiertes Arbeiten im Wochenbett - Thromboembolien
Venöse Thromboembolien (VTE) gehören in den Industrieländern zu den häufigsten Ursachen mütterlichen Mortalität und Morbitität. Trotz aller Fortschritte der modernen Medizin hat sich die Inzidenz an VTE in den letzten 20 Jahren verdoppelt. Risikofaktoren wie u.a. eine deutlich gestiegene Sectiofrequenz, Adipositas und postpartale Änamie werden hierfür als begünstigende Faktoren betrachtet. Experten warnen davor, insbesondere die Gefährdung im Wochenbett zu unterschätzen. Nach der Geburt besteht ein erhöhtes VTE-Risiko bis zu 6 Wochen und länger. Die individuelle Erfassung und Bewertung von Risikofaktoren nach der Geburt gilt als wesentliche Maßnahme für Prävention und Früherkennung.
Themen des Seminars sind:
- VTE im Wochenbett - Häufigkeit und Ursachen
- Leitsymptome tiefer Beckenvenenthrombosen und Lungenembolien
- Risikofaktoren wahrnehmen und bewerten
- Handlungsempfehlungen in akuten Notfällen
Status: fast ausgebucht
Kursnr.: 23-4019
Beginn: Di., 09.05.2023, 09:00 - 12:15 Uhr
Dauer: 4 Unterrichtsstunden
Notfallstunden: 4
Zielgruppe: freiberufliche Hebammen
Kursort: Konferenzraum 1
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
09.05.2023
|
Uhrzeit:
09:00 - 12:15 Uhr
|
Wo:
Konferenzraum 1
|