Häusliche Gewalt und ihre gesundheitlichen Folgen
Laut WHO ist Gewalt gegen Frauen eines der größten Gesundheitsrisiken von Frauen weltweit. Studien identifizieren insbesondere die Phase zwischen dem Jahr vor der Schwangerschaft bis zu einem Jahr nach der Geburt als besonderen Risikozeitraum für das Erleben von häuslicher Gewalt. Auswirkungen von Gewalt auf die Gesundheit von Frauen während Schwangerschaft und Geburt müssen nach dem aktuellen Forschungsstand als besonders schwerwiegend bezeichnet werden: Nachgewiesen sind ungewollte Schwangerschaften, ein erhöhtes Fehlgeburtsrisiko, ein erhöhtes Risiko für die Ablösung der Plazenta, eine vorzeitige Geburt, ein stark erhöhtes Risiko für Depressionen und eine Vielzahl weiterer Komplikationen im Schwangerschaftsverlauf, während und nach der Geburt. Traumatische Erfahrungen für Mutter und Kind unter der Geburt sind bei gewaltbetroffenen Frauen sehr viel häufiger; ebenso wie Bindungsprobleme zwischen Mutter und Kind.
- Gesundheitsfolgen für Schwangere und ihre Kinder
- Gewaltbelastungen erkennen
- traumainformierte Ansprache und Routinebefragung
Status: Anmeldung auf Warteliste
Kursnr.: 23-4006
Beginn: Mo., 24.04.2023, 09:00 - 16:00 Uhr
Dauer: 8 Unterrichtsstunden
Notfallstunden: 4
Zielgruppe:
Kursort: Schloss Oberwerries, Gesundheitshalle
Seminargebühr | 120,00 € |
---|---|
Tagungspauschale | 35,00 € |
Summe | 155,00 € |
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
23.02.2023
|
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
|
Wo:
Zum Schloss Oberwerries,
Schloss Oberwerries, Gesundheitshalle
|