Nahtseminar
50 % der Mehrgebärenden und 80 % der Erstgebärenden erleiden eine nahtpflichtige Geburtsverletzung. Die Fähigkeiten der Betreuenden, Geburtsverletzungen richtig zu diagnostizieren und angemessen zu versorgen, haben großen Einfluss auf das körperliche und seelische Wohlbefinden der Frauen nach der Geburt.
Sie lernen in diesem Workshop, Dammverletzungen professionell versorgen zu können und trainieren Ihre klinischen Fertigkeiten. Folgende Themen werden dabei behandelt:
- Anatomie des Beckenbodens und generelles zur Naht
- Lagerung der Frau
- Feststellen von Schwere und Umfang der Verletzungen, ggf. Verlegung bei schweren Geburtsverletzungen
- Vorbereitung der benötigten Materialien, Arzneimittel und Instrumente
- Vorbereitung des Wundgebietes, ggf. Lokalanästhesie
- Versorgung der Verletzungen, Arbeitsreihenfolge beim Nähen, Hygiene beim Nähen
- praktisches Üben von verschiedenen Knoten und Nahttechniken, Infiltrieren, Nähen
- pflegerische Maßnahmen zur Nachversorgung des Wundgebietes
- Hygiene im Wochenbett, Wundheilungsprozesse im Wochenbett
- Risiken
Status: Plätze frei
Kursnr.: 23-4027
Beginn: Do., 07.09.2023, 09:30 - 16:00 Uhr
Dauer: 7 Unterrichtsstunden
Notfallstunden: 0
Zielgruppe: Hebammen und ÄrztInnen, die in der Geburtshilfe tätig sind
Kursort: Schloss Oberwerries, Raum Gütersloh
Seminargebühr | 175,00 € |
---|---|
Tagungspauschale | 35,00 € |
Summe | 210,00 € |
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
07.09.2023
|
Uhrzeit:
09:30 - 16:00 Uhr
|
Wo:
Zum Schloss Oberwerries,
Schloss Oberwerries, Raum Gütersloh
|