Notfälle im häuslichen Wochenbett - die Wöchnerin
Potentiell lebensbedrohliche Ereignisse können jederzeit auch unerwartet im häuslichen Wochenbett auftreten. Kritische Abweichungen oder gar Notfälle erfordern jedoch ein routiniertes Vorgehen in einer Situation, die nicht Routine ist. Aktuelles Fachwissen und sorgfältiges Notfallmanagement der freiberuflichen Hebamme gewährleisten dann ein zeitnahes und adäquates Handeln. Im Seminar werden systematisch verschiedene Notfallszenarien aus der Praxis des häuslichen Wochenbetts vorgestellt und unter den Aspekten Prävention, Diagnostik, leitlinienbasierte Handlungsempfehlungen und Risikoeinschätzung für die Gesundheit der Mutter bearbeitet. Die Inhalte im einzelnen:
- Einführung in die Theorie des Notfallmanagements, u.a.
- Aufklärung über Notfälle im Wochenbett
- Müttersterblichkeit
- Erstellen eines Notfallkonzeptes
- Frühe und späte postpartale Blutungen: Hämorrhagischer Schock - akute Verlegung
- Mütterliche Infektionen: Fieber im Wochenbett, Puerperalsepsis
- Tiefe Bein- und Beckenvenenthrombosen
- Lungenembolie im Wochenbett
Status: Anmeldung möglich
Kursnr.: 24-4003
Beginn: Mi., 24.01.2024, 09:00 - 16:30 Uhr
Dauer: 8 Unterrichtsstunden
Notfallstunden: 8
Zielgruppe:
Kursort: Schloss Oberwerries
Seminargebühr | 120,00 € |
---|---|
Tagungspauschale | 35,00 € |
Summe | 155,00 € |
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
24.01.2024
|
Uhrzeit:
09:00 - 16:30 Uhr
|
Wo:
Zum Schloss Oberwerries,
Schloss Oberwerries
|