Schilddrüsenerkrankungen in Schwangerschaft und Stillzeit
Die Schilddrüse steuert alle hormonellen Abläufe im menschlichen Körper und hat somit einen Einfluss auf den gesamten Stoffwechsel. Eine gestörte mütterliche Schilddrüsenfunktion während der ersten Schwangerschaftswochen kann beim Kind zu Problemen während der ersten Lebensjahre und manchmal sogar während des ganzen Lebens führen. Frauen mit einer unerkannten und unbehandelten Unterfunktion beispielsweise haben häufig Probleme mit ihrer Fruchtbarkeit. Werden sie dennoch schwanger, besteht ein erhöhtes Risiko, dass ihr Kind an einer Schilddrüsenunterfunktion leiden wird oder dass es sogar zu einer Totgeburt kommt. Postpartal kann eine Hypothyreose oft mit einer Wochenbettdepression verwechselt werden. Diese Risiken können früh erkannt und behandelt werden.
Das Seminar hat das Verständnis der normalen Schilddrüsenfunktion und krankhafter Veränderungen mit Schwerpunkt Schwangerschaft und Stillzeit zum Ziel:
- Allgemeines zur Schilddrüse
- Erkrankungen der Schilddrüse, die für eine Schwangerschaft von Bedeutung sind
- Diagnose und Therapie von Schilddrüsenerkrankungen
- Bedeutung der Jodversorgung
Status: Anmeldung möglich
Kursnr.: 24-4011
Beginn: Mi., 10.04.2024, 14:00 - 16:15 Uhr
Dauer: 3 Unterrichtsstunden
Notfallstunden: 1
Zielgruppe:
Kursort: Konferenzraum 1, Hauptgebäude, UG
Seminargebühr | 45,00 € |
---|---|
Tagungspauschale | 10,00 € |
Summe | 55,00 € |
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
10.04.2024
|
Uhrzeit:
14:00 - 16:15 Uhr
|
Wo:
Am Heessener Wald 1,
Konferenzraum 1, Hauptgebäude, UG
|