Schwangerenvorsorge durch die Hebamme
Das Angebot der Schwangerenvorsorge durch die Hebamme eröffnet schwangeren Frauen eine Wahlmöglichkeit zwischen einer strukturell verunsichernden und einer potenziell bestärkenden Erfahrung im Rahmen von Vorsorgeuntersuchungen. Doch der Umfang der Untersuchungen nach den jeweils aktuellen Mutterschaftsrichtlinien erschwert es Hebammen, schwangeren Frauen Vorsorgeuntersuchungen anzubieten. In dieser Situation ist die Klärung der Motivation der Schwangeren, der leistbaren Vorsorgeinhalte durch die Hebamme und die umfängliche Information über ausschließlich ärztlich erbringbare Untersuchungen unerlässlich. Die Etablierung einer interdisziplinären Zusammenarbeit mit Fachärzt:innen und Labor erfordert einen sicheren Umgang und Standpunkt in diesem Arbeitsgebiet.
Auf der Grundlage des Hebammengesetzes, der Berufsordnung der Länder, der Mutterschaftsrichtlinien, der Hebammengebührenordnung und aktuellen Leitlinien diskutieren und entwickeln wir ein von der Hebamme leistbares Vorsorgeangebot. Eine klare Kommunikation des eigenen Angebotes und Respekt vor der Wahl der Frau bezüglich der gewünschten Untersuchungen sind Instrumente des Empowerments für die Frau und die Hebamme.
Inhalte:
- Erfindung und Entwicklung der heutigen Schwangerenvorsorgeuntersuchungen
- Gesetze, Ordnungen, Leitlinien, Richtlinien, Pässe, Evidenzen und informierte Entscheidungen
- das Dilemma der Verunsicherung, Betreuungsformen als Instrumente des Empowerments
- die Hebamme als Akteurin im Gesundheitswesen - das eigene Angebot entwickeln und kommunizieren
- Dokumentation und interdisziplinäre Zusammenarbeit
- Umgang mit Labormaterial, Blutentnahme (auch praktische Übung) und Abstriche
- Vergütung und Abrechnung
Status: Anmeldung möglich
Kursnr.: 23-4022
Beginn: Do., 10.08.2023, 09:00 - 16:30 Uhr
Dauer: 8 Unterrichtsstunden
Notfallstunden: 0
Zielgruppe:
Kursort: Schloss Oberwerries, Raum Gütersloh
Seminargebühr | 120,00 € |
---|---|
Tagungspauschale | 35,00 € |
Summe | 155,00 € |
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
10.08.2023
|
Uhrzeit:
09:00 - 16:30 Uhr
|
Wo:
Zum Schloss Oberwerries,
Schloss Oberwerries, Raum Gütersloh
|