Entzündliche Brusterkrankungen in der Stillzeit - Prophylaxe und Handlungsempfehlungen
Die Mastitis puerperalis ist eine Entzündung der Brust, die im Wochenbett meist als Folge des Stillens bei 1 bis 9% der Mütter auftritt und durch eine bakterielle Infektion mit Staphylokokken (Staphylococcus aureus zu 90%) oder Streptokokken hervorgerufen wird. Sie tritt meist in der ersten und zweiten Woche nach der Geburt auf, also in die Zeit der täglichen Wochenbettbetreuung durch die Hebamme, so dass diese idealerweise bereits – vor einer akuten Manifestation - die ersten Anzeichen feststellen kann. Die Behandlung sollte möglichst schnell begonnen werden und erfolgt abhängig vom Stadium der Entzündung. Zur Vorbeugung einer Brustentzündung empfiehlt sich eine gute Stilltechnik; auch hier ist die Beratung und Anleitung der Mutter durch die Hebamme ein relevanter Präventionsfaktor.
Dieses Seminar behandelt Prophylaxen und Handlungsempfehlungen rund um das Thema der entzündlichen Brusterkrankungen inkl. Soor vor dem Hintergrund von Leitlinien und Evidenz (AWMF-Leitlinie); aber auch Erfahrungswerte in Bereichen, für die nur eine geringe Evidenzlage vorliegt, werden behandelt. Praktische Techniken im Umgang mit Stillproblemen sowie therapeutische und fördernde Maßnahmen zum Stillerfolg werden ebenfalls betrachtet.
Status: Anmeldung möglich
Kursnr.: 25-4019
Beginn: Mi., 25.06.2025, 09:00 Uhr
Dauer: 4 Unterrichtsstunden
Notfallstunden: 2
Zielgruppe: Hebammen
Kursort: Schloss Oberwerries, Raum Gütersloh
Seminargebühr | 65,00 € |
---|---|
Tagungspauschale | 20,00 € |
Summe | 85,00 € |
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
25.06.2025
|
Uhrzeit:
09:00 - 12:15 Uhr
|
Wo:
Zum Schloss Oberwerries,
Schloss Oberwerries, Raum Gütersloh
|