Babyschlaf kompakt
Babys haben ein natürliches Bedürfnis zu schlafen. Gleichzeitig verändert sich der kindliche Schlaf-Wach-Rhythmus im ersten Lebensjahr kontinuierlich. Schlafmangel ist eine der größten Belastungen für junge Eltern. Bei der Suche nach Auswegen stoßen Eltern auf ideologisch geprägte Meinungen, die sich oft gegenseitig widersprechen. Endloses Hoppeln auf dem Pezziball oder stundenlanges Autofahren sind nur zwei alternativlos erscheinende Beispielsymptome der vorherrschenden Not im Familienalltag. Als Hebamme begegnen uns verunsicherte, erschöpfte und verzweifelte Eltern, die sich nach Anerkennung und Hilfe sehnen. Zu wissen, wie die Schlafentwicklung ungefähr verläuft und was Eltern in welchem Alter von ihrem Kind erwarten können, kann bereits eine Erleichterung sein. Dieses Seminar gibt einen Überblick über die kindliche Schlafentwicklung im ersten Lebensjahr, fasst die Ursachen für Ein- und Durchschlafprobleme zusammen und zeigt Auswege aus den oftmals verfahrenen Schlaf- und Beruhigungsdynamiken auf.
Status: Anmeldung möglich
Kursnr.: 25-4032
Beginn: Di., 07.10.2025, 08:30 Uhr
Dauer: 5 Unterrichtsstunden
Notfallstunden: 0
Zielgruppe:
Kursort: Online-Kurs
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
07.10.2025
|
Uhrzeit:
08:30 - 12:45 Uhr
|
Wo:
Online-Kurs
|