Arbeiten mit dem Portfolio - eine Fortbildung für praxisanleitende Hebammen
Die Bedeutung der Portfolioarbeit im Studienprozess erfährt einen deutlich positiven Stellenwert. Ein Portfolio ist als Reflexions- und Dokumentationsportfolio angelegt, welches die individuelle Kompetenzentwicklung der Studentin unterstützt und die Ausbildung eines professionellen Selbstverständnisses fördert. Das Portfolio soll die Studentin in der Entwicklung einer reflexiven Haltung unterstützen und es erleichtern, Theorie und Praxis produktiv miteinander zu verknüpfen. Erfahrungen im Rahmen des Praxiseinsatzes können auf der Grundlage vorheriger Praxiserfahrungen und der im Studium erworbenen Kompetenzen verarbeitet und reflektiert werden.
Diese multifunktionale Methode wird in Struktur, Aufbau und Möglichkeiten dargestellt. Zudem wird der Fokus auf die systematische Reflexion gelegt. Die Teilnehmenden erhalten eine Übersicht über die Portfolioarbeit mit Fokus auf die Reflexion.
Status: Plätze frei
Kursnr.: 25-5025
Beginn: Mi., 05.11.2025, 09:00 Uhr
Dauer: 8 Unterrichtsstunden
Notfallstunden: 0
Zielgruppe: praxisanleitende Hebammen
Kursort: Schloss Oberwerries, Raum Hamm
Seminargebühr | 130,00 € |
---|---|
Tagungspauschale | 35,00 € |
Summe | 165,00 € |
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
05.11.2025
|
Uhrzeit:
09:00 - 16:30 Uhr
|
Wo:
Zum Schloss Oberwerries,
Schloss Oberwerries, Raum Hamm
|