Säuglingsosteopathie - Frühkindliche Funktionsstörungen erkennen und behandeln
Eine der weltweit größten Säuglingsosteopathie-Studien der Akademie für Osteopathie und des Deutschen Instituts für Gesundheitsforschung ergab, dass Osteopathie zu einer signifikanten Besserung folgender Problematiken führte: Säuglingsasymmetrien, Schlaf- und Fütterungsstörungen, abgeflachter Hinterkopf und exzessives Schreien. Im Durchschnitt wurden die Kinder 2-3 mal behandelt, was zu einer Besserung der Problematik von 50-80 % führte. Es zeigte sich auch, dass bei den insgesamt über 3.200 Behandlungen in keinem einzigen Fall eine ernsthafte, für die Gesundheit des Säuglings relevante und/oder länger andauernde Nebenwirkung beobachtet wurde.
In diesem Seminar geht es um den Erwerb von Grundfähigkeiten in der Erkennung und dem Umgang mit häufigen Störungsmustern bei Säuglingen sowie praktische Anwendungsmöglichkeiten seitens der Hebamme – auch zur Weitervermittlung an die Eltern.
Status: Anmeldung auf Warteliste
Kursnr.: 24-4002
Beginn: Do., 18.01.2024, 09:00 - 16:30 Uhr
Dauer: 8 Unterrichtsstunden
Notfallstunden: 0
Zielgruppe:
Kursort: Schloss Oberwerries
Seminargebühr | 120,00 € |
---|---|
Tagungspauschale | 35,00 € |
Summe | 155,00 € |
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
18.01.2024
|
Uhrzeit:
09:00 - 16:30 Uhr
|
Wo:
Zum Schloss Oberwerries,
Schloss Oberwerries
|