CTG-Beurteilung während der Geburt - mit Update zum Kristeller-Handgriff
Die Teilnehmer können CTG-Beurteilungen nach den Kriterien der Deutschen Gesellschaft für Geburtshilfe (DGGG-Leitlinie 2017) und der aktuellen FIGA-Guidelines sicher erstellen und divergierende Auswertungsergebnisse einordnen. Hoch-pathologische Muster werden sofort erkannt und verschiedene Möglichkeiten zur Geburtsbeschleunigung können angewendet werden.
Die Inhalte:
- Vorstellung der aktuellen Nomenklatur anhand von CTG-Mustern und Besprechungen der Aussagekraft laut FIGO
- gemeinsame Auswertung und Interpretation einiger Verlaufs-CTGs anhand von Fallbeispielen
- außerdem Thematisierung des Fundus-Druckes zur Geburtsbeschleunigung
- da der Kristeller-Hangriff seit 2018 von der WHO nicht mehr empfohlen wird: Vorstellung alternativer Methoden für die Austreibungsphase
Mitzubringen: Die Referentin ist Duftstoffallergikerin und bittet um Verzicht auf Parfüms und starke Deos. Vielen Dank!
Status: Anmeldung auf Warteliste
Kursnr.: 24-4005
Beginn: Do., 01.02.2024, 09:00 - 16:30 Uhr
Dauer: 8 Unterrichtsstunden
Notfallstunden: 4
Zielgruppe:
Kursort: Verwaltungsgebäude der St. Barbara-Klinik, Haus 7, IBiG, Raum E 07
Seminargebühr | 120,00 € |
---|---|
Tagungspauschale | 35,00 € |
Summe | 155,00 € |
Am Heessener Wald 1
59073 Hamm
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
01.02.2024
|
Uhrzeit:
09:00 - 16:30 Uhr
|
Wo:
Am Heessener Wald 1,
Verwaltungsgebäude der St. Barbara-Klinik, Haus 7, IBiG, Raum E 07
|
Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar.