Digitalisierung und Telematikinfrastruktur in der Hebammenarbeit
Die zunehmende Digitalisierung im Alltag verändert das Verhalten von Frauen/Familien und Hebammen: Dienstleistungen und Informationen stehen nahezu permanent zur Verfügung und die Videotelefonie hat – auch bedingt durch die Corona-Pandemie – Einzug in unseren Alltag gehalten. Probleme und medizinische Fragestellungen werden gegoogelt und die Qualität und Validität der Antworten lassen sich für die Fragesteller*innen nicht immer einschätzen. Darüber hinaus hat sich besonders bei jüngeren Menschen das Kommunikationsverhalten verändert: Sie nutzen vermehrt Chats, um sich auszutauschen und telefonieren immer weniger. Das bedeutet, dass sich sowohl die Art der Kommunikation als auch die Form der Wissensbeschaffung verändert. Diese gesellschaftlichen Rahmenbedingungen sind auch für die Berufsgruppe der Hebammen von Belang, denn mit den digitalen Veränderungen und der aktuellen Gesetzeslage entstehen auch im Gesundheitswesen neue Anforderungen. Diese Fortbildung hat sich daher den kompetenten Umgang mit den Instrumenten eines digitalisierten Gesundheitssystems zum Ziel gesetzt.
Status: Kurs abgeschlossen
Kursnr.: 24-4036
Beginn: Di., 03.12.2024, 09:00 - 13:15 Uhr
Dauer: 5 Unterrichtsstunden
Notfallstunden: 0
Zielgruppe:
Kursort: Online-Kurs
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
03.12.2024
|
Uhrzeit:
09:00 - 13:15 Uhr
|
Wo:
Online-Kurs
|