Elternschaft, Angst und Pränataldiagnostik
Eltern werden und Eltern sein bedeutet Verantwortung, Herausforderung und Überforderung. Es erfordert immer wieder Anpassungen, Beruhigung, Orientierung, um am Leben mit den Kindern zu reifen und die Herausforderungen zu meistern. Das „Training“ dazu beginnt bereits in der Schwangerschaft. Eltern haben Angst, dass ihre Kinder nicht gesund sind oder dass ihnen etwas zustößt. Das ist ein natürlicher Schutz für die Kinder. Sie brauchen präsente Eltern, die sie schützen und nach menschlichen Möglichkeiten Gefahren von ihnen abwenden. In diesem Seminar beleuchten wir, wie diese Fähigkeiten im heutigen Rahmen von Planung, Kontrolle und Absicherung in der Geburtshilfe gestärkt werden können und was das für das Vorgehen in der Pränataldiagnostik bedeutet. Dies sind unsere Inhalte:
- Kontinuum Mutterschaft/Elternschaft: ein Prozess von Verantwortung, Herausforderung, Überforderung, von Reifen und Meistern
- Entwicklung der Selbstregulation als Grundfähigkeit zum Elternsein
- Physiologie der Angst
- Pränataldiagnostik heute
- Die Aufgabe und Verantwortung der beteiligten Fachpersonen
Status: Plätze frei
Kursnr.: 24-4020
Beginn: Do., 13.06.2024, 09:00 - 16:30 Uhr
Dauer: 8 Unterrichtsstunden
Notfallstunden: 2
Zielgruppe:
Kursort: Schloss Oberwerries, Raum Hamm
Seminargebühr | 160,00 € |
---|---|
Tagungspauschale | 35,00 € |
Summe | 195,00 € |
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
13.06.2024
|
Uhrzeit:
09:00 - 16:30 Uhr
|
Wo:
Zum Schloss Oberwerries,
Schloss Oberwerries, Raum Hamm
|