Frühgeborene und kranke Neugeborene in der Stillberatung
Die WHO betont, dass eine adäquate Ernährung in den ersten Lebensjahren essentiell für die Entwicklung des vollen menschlichen Potenzials ist und empfiehlt ausschließliches Stillen in den ersten 6 Lebensmonaten. Dies gilt v. a. auch für Frühgeborene und kranke Kinder. Gleichzeitig herrscht hier oft große Unsicherheit bei Fachkräften wie auch Eltern.
Das Seminar vermittelt den sicheren Umgang mit und die Begleitung von Müttern mit ihren Frühgeborenen oder kranken Neugeborenen sowie das Arbeiten auf dem aktuellen Stand der Stillförderung:
- Stillen von kleinen Frühgeborenen sowie von späten Frühgeborenen
- Stillen bei kindlichen Besonderheiten wie LKG-Spalten, verkürztem Zungenband, Kiss-Syndrom etc.
- Stillen von kranken Kindern
- Besonderheiten bei Mehrlingen
- Pumpen
- alternative Zufüttermethoden
- Aufbewahrung von Muttermilch
Status: Anmeldung möglich
Kursnr.: 23-4031
Beginn: Mo., 30.10.2023, 09:00 - 16,30 Uhr
Dauer: 8 Unterrichtsstunden
Notfallstunden: 0
Zielgruppe:
Kursort: Schloss Oberwerries, Gesundheitshalle
Seminargebühr | 120,00 € |
---|---|
Tagungspauschale | 35,00 € |
Summe | 155,00 € |
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
30.10.2023
|
Uhrzeit:
09:00 - 16:30 Uhr
|
Wo:
Zum Schloss Oberwerries,
Schloss Oberwerries, Gesundheitshalle
|