Mit Kindern essen - Essbeziehung und Esserziehung im Kleinkindalter
Erwachsene, Eltern, Großeltern, Pädagog:innen und Ärzt:innen haben hohe Erwartungen an das Essen, Auswahl, Menge und Qualität sowie das Essverhalten der Kinder und haben die Vorstellung, dass, wenn das Angebot stimmt, das Kind auch so essen sollte. Vergessen wird dabei, dass Kinder in Bezug auf das Essen zum einen auch Bedürfnisse haben und zum anderen viel Zeit brauchen, um das Essen zu lernen. Das Wissen über die Phasen der Kinderernährung, die Geschmacksentwicklung, den Einfluss der Evolution und Genetik, sowie der Essbeziehung, Erfahrungen und der Esserziehung ist Grundlage für die Erwachsenen, Kinder so zu begleiten, dass diese ein selbstbestimmtes, gesundheitsförderliches/vollwertiges und genussvolles Essverhalten entwickeln, erlernen und beibehalten können. In dieser Fortbildung werden diese Aspekte in Abhängigkeit des Lebensalters der Kinder und ihrer allgemeinen Entwicklungsaufgaben erläutert und Ideen für die Umsetzung sowie die professionelle Begleitung gegeben:
- Wer sitzt alles mit am Tisch, wenn ein Kind isst?
- Phasen der Kinder-u. Jugendernährung: Was, wie, wann wo, warum wird im Laufe dieser Zeit gegessen?
- Wann fängt Geschmacksentwicklung und Geschmacksprägung an und was bedeutet das im weiteren Leben für das Essverhalten? Was hat dieses mit Kultur zu tun?
- Essen und Beziehung: zu mir selbst, zu den Menschen, mit denen ich esse, zu den Menschen, von denen ich das Essen gelernt habe und lerne, zu den Lebensmitteln.
- Essen und Erfahrung
- Essen und Erziehung, Vereinbarungen treffen
- Bedeutung einer Mahlzeit für die Entwicklung von Kindern - Gemeinsame Mahlzeiten machen Familien stark!
- Wenn Kinder mehr oder weniger oder gar nicht essen…„als die Begleitpersonen vertragen“!
Status: Plätze frei
Kursnr.: 23-4024
Beginn: Mi., 23.08.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
Dauer: 8 Unterrichtsstunden
Notfallstunden: 0
Zielgruppe:
Kursort: Schloss Oberwerries, Gesundheitshalle
Seminargebühr | 120,00 € |
---|---|
Tagungspauschale | 35,00 € |
Summe | 155,00 € |
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
23.08.2023
|
Uhrzeit:
09:00 - 17:00 Uhr
|
Wo:
Zum Schloss Oberwerries,
Schloss Oberwerries, Gesundheitshalle
|