Wochenbett zwischen Krise und Notfall - psychische Erkrankungen im Wochenbett
Die Auswirkungen seelischer Kräfte rund um die Geburt sind beeindruckend. Es gibt wohl kaum eine andere Zeit im Leben einer Frau, in der sie ähnlich sensibel und verletzbar ist. Bei ca. 20 % der Mütter wird dieser Lebensabschnitt jedoch überschattet durch einen fließenden Übergang in eine psychische Erkrankung. Die Mehrheit von ihnen wird diese Zeit ohne adäquate Informationen und (professionelle) Unterstützung bewältigen müssen. Unerkannt und unbehandelt steigt jedoch die Gefahr für schwere Formen der Erkrankungen und damit verbunden chronischen Formen und Suizidgefahr. Die Früherkennung psychischer Belastungen und Störungen gilt als wesentliche Präventionsmaßnahme. Hebammen besetzen eine wichtige Schlüsselposition zur frühzeitigen Aufdeckung und Weiterleitung der Familien. Die Inhalte im einzelnen:
- Kriterien für eine gesunde Anpassung an die neue Rolle und Aufgaben
- Frühe Signale depressiver oder traumatischer Belastungen
- Einsatz von Screeningbögen
- Betroffene Frauen und Familien stabilisieren (Selbsthilfe - Krisenhilfe)
- Notfallplan
Status: Kurs abgeschlossen
Kursnr.: 24-4034
Beginn: Mi., 27.11.2024, 09:00 - 16:30 Uhr
Dauer: 8 Unterrichtsstunden
Notfallstunden: 6
Zielgruppe:
Kursort: Schloss Oberwerries, Raum Gütersloh
Seminargebühr | 120,00 € |
---|---|
Tagungspauschale | 35,00 € |
Summe | 155,00 € |
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
27.11.2024
|
Uhrzeit:
09:00 - 16:30 Uhr
|
Wo:
Zum Schloss Oberwerries,
Schloss Oberwerries
|